Immerhin kostet Lagerhaltung bares Geld; ebenso wie „Out of stock“-Situationen. Zudem bindet es Zeit und Ressourcen, wenn Category Manager und Department Manager in den Großmärkten Bestellungen verwalten, anstatt sich ihrer Hauptaufgabe zu widmen: für Kunden und Kollegen da zu sein. Mit der neuen Herangehensweise und Organisation konzentriert sich nun ein Supply-Chain-Expertenteam für Bedarfs- und Lieferplanung auf Prognosen und Bestellungen in allen METRO Großmärkten und Lagern. „Dank der Umstellung auf Integrated Planning können wir uns jetzt viel stärker auf die Beziehungen zu unseren Großhandelskunden in den Filialen konzentrieren“, sagt Celenta.
Alles beginnt mit den Bedürfnissen der Kunden
Was Integrated Planning so innovativ macht: Der komplette Prozess ist kundengetrieben. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen wird die gesamte Beschaffung ausgehend vom Kundenbedarf rückwärts angegangen. Das neue System basiert hauptsächlich auf dem Verständnis und der Planung zukünftiger Verkäufe. Dies erfordert Fachwissen, neue Prozesse und genaue Umsatzprognosen, angetrieben von einem neuen digitalen Tool. Während zuvor jeder Großmarkt seine eigenen Bestellungen aufgab, erleichtern die neue METRO Demand & Supply Planning Software (MDSP) und die damit verbundenen Prozesse den zentralen Überblick und die Koordination. METRO mobilisiert daher seine Schlüsselressourcen: METRONOM stellt die IT-Infrastruktur bereit; gleichsam bedeutendes Element ist der Change-Management-Prozess, den das Corporate Supply-Chain-Team überwacht. Celenta: „Die Entwicklung spezieller Schulungsprogramme für unsere Nachfrage- und Angebotsplaner, aber auch für die Category und Department Manager in den Märkten unterstützt die Implementierung.“
Integrated Planning ist aber nicht nur für Mitarbeiter relevant, die direkt im Bereich Supply Chain tätig sind. „Durch das neue System können Offer-, Supply-Chain- und Operations-Abteilungen eng zusammenarbeiten. In diesem Sinne verändert Integrated Planning das gesamte Unternehmen.“ Die verwendete Software basiert auf Blue Yonder/JDA, einer führenden digitalen Lösung auf dem Markt.